18.01.2025 05.01.2025 |
Kampfrichter-Fortbildungen
Am Samstag,
25.01.2025,
findet in Hof
eine
eintägige Kampfrichter-Fortbildung
statt, |
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.01.2025 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.2024 |
Wir wünschen allen Leichtathleten und Leichtathletinnen , allen Interessierten und Freunden und ihren Familien eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit, ein gutes und friedvolles neues Jahr 2025 . und daß wir uns alle gesund und motiviert wieder sehen. Vorstand und Mitarbeiter des BLV-Bezirkes Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2024 |
Jule
Lindner - LG Bamberg
Deutsche Meisterin der WJ U20 im Crosslauf ! Herzlichen Glückwunsch ! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.11.2023 |
NEU:
TERMINE für
2025 (Stand: 30.11.2024) --> hier klicken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2024 |
E I N L A D U N G zum ordentlichen Kreistag 2 0 2 4 des Leichtathletikkreises 3 Oberfranken Ost am Freitag, dem 22. November 2024, 19:00 Uhr in H O F Tagungslokal: Gaststätte Jahnheim, Jahnstraße 5 95030 HOF (Tel. 09281/84204) --> zur Einladung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.10.2024 |
Einladung zur Bezirkssitzung 2024 Einladung an alle Leichtathletikvereine zu unserer Bezirkssitzung 2024 am Samstag, 9. November 2024 in Naila. Der Tagungsort für die Sitzung ist Dachboden (Tagungsraum) über Gleis Eins Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila Beginn: 13.00 Uhr --> zur Einladung hier klicken Falls ihr Wünsche und Anträge habt, bitte ich Euch, mir diese bis zum 7. November 2024 per eMail oder Post zukommen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Hecht Bayerischer Leichtathletikverband Bezirksvorsitzender Oberfranken Forchheim, 27.10.2024 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.10.2024 |
Ausrichter für Ofr.
Meisterschaften 2025 gesucht Für zahlreiche Meisterschaften 2025 haben sich schon Vereine gemeldet, aber folgende Meisterschaften suchen noch einen Ausrichter: • Oberfränkische Meisterschaften der U12 (sind auch mit der Vierkampfmeisterschaft koppelbar) • Oberfränkische Meisterschaften im Vierkampf U14/U16 – mögliche Termine: 27.4., 18.5., 1.6., 13..9., 14.9. und evtl. 27. oder 28.9.' sowie 4. oder 5.10. (hier hätten aber die Mannschaftsmeisterschaften Vorrang) • Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaften 27., 28.9. oder 4., 5.10. Über die Vergabe wird am 09.11.2024 bei der Bezirkstagung beschlossen. Bewerbungen daher bis spätestens 07.11.2024 an den Sportwart Jürgen Grießhammer (leichtathletik@tsv-grosswendern.de). |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2024 |
Kampfrichterwesen Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) veranstalten am 29. und 30. November 2024 im "Haus der Leichtathletik" in Darmstadt einen Workshop für Stadionsprecherinnen und -sprecher. Im Dokument unten findet Ihr weitere Informationen dazu, die gerne auch weitergeleitet werden dürfen. Die Anmeldung ist ab dem 01. Oktober möglich. Hier geht es zur Anmeldung! -> Info auf DLV-Homepage (Flash-Newes) -> Information (PDF-Datei) Bei Bewerbung bitte auch Info an mich. --> Sextl - Bezirkskampfrichterwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.10.2024 |
Kampfrichter Fortbildung: Am Mittwoch, 06.11.2024, findet eine Kampfrichter-Fortbildung in Weißenstadt (Bürgerhaus) statt. In der Zeit ab 19.00 Uhr sind alle Kampfrichter der LG-Fichtelgebirge hierzu eingeladen. Themen sind die Änderungen von 2023 - 2025 sowie Fallbeispiele aus der Praxis. Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen. Sextl - Kampfrichterwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.09.2024 |
Kampfrichterwesen Der DLV hat durch die Neufassung der Startregel TR 16.5.3 eine "Interpretation und Handlungsempfehlung" herausgegeben. Dies betrifft in erster Linie unsere Starter und Schiedsrichter. Anhand verschiedener Situationsbeschreibungen werden Handlungsempfehlungen gegeben, die in Abstimmung mit der Nationalen Regelkommission und der Kommission Kampfrichterwesen über das Verhalten der Athleten und die daraus resultierenden Maßnahmen erfolgten. s-> iehe auch "Kampfrichter / Bestimmungen - Lauf". Sextl - Kampfrichterwart / Sept.2024 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2024 |
Einladung zur Talentiade für die
Aufnahme in den
Landeskader U15 Oberfranken
2024/2025
(vormals E-Kader) Wie jedes Jahr werden im Oktober die talentiertesten deines Jahrgangs in den Landeskader U15 des Bezirks berufen. Für die Sportlerinnen und Sportler im Kader finden einmal monatlich zwischen Oktober und April Trainingslehrgänge statt. Zudem nimmt die Bezirksauswahl am Ende des Landeskader-Jahres am Vergleichswettkampf der sieben Bayerischen Bezirke statt und fährt dafür für ein Wochenende zum jeweiligen Austragungsort. Möchtest du dabei sein? Grundlage für die Aufnahme in den Kader ist die Teilnahme am Aufnahmetest - der "Talentiade" , in der sich die Teilnehmer in vier Grundlagen- Testdisziplinen messen, die in Punkte umgerechnet werden. Alle, die die Kadernorm erreichen, werden in den E-Kader aufgenommen! Alle weiteren Informationen findest du in der beigefügten Ausschreibung. Die Anmeldung erfolgt durch deinen Trainer. ( -> Meldebogen Word PDF Über deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Frank Hörl Stephan Lamprecht Bezirkskoordinator Stellvertreter Landeskaderkader U15 Oberfranken ......... |
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2024 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2024 |
Tolle Erfolge bei Deutschen Meisterschaften: Erste und damit Deusche Meisterinnen und Meister 2024: Weibliche Jugend W15 - 800 m : Smilla Bauer - TSV Bad Rodach Männliche Jugend M15 - Hammerwurf : Kai Konopacki - UAC Kulmbach Weibliche Jugend U18 - Hochsprung : Eva Kalb - LG Forchheim TOP-10 - 10. Platz -bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris : Männer - Hammerwurf : Merlin Humel -UAC Kulmbach Herzliche Glückwünsche !! weitere Spitzen-Platzierungen --> zur Ehrentafel 2024 - BLV-Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.08.2024 |
Oberfränkische Senioren-Meisterschaften 2024 Die Oberfränkischen Senioren-Meisterschaften 2024 finden im Rahmen des Senioren-Sportfestes in Röthenbach am 08.09.2024 statt. Die Oberfränkischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Nachgang als Oberfränkische Senioren-Meisterschaften aus den Sportfest-Ergebnissen herausgewertet. --> Ausschreibung und Online-Meldung BLV-Bezirk Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2024 |
Korrektur: Der
Termin ist nicht der 05.10. sondern der
12.10.2024 ! Einladung zur Talentiade für die Aufnahme in den Landeskader U15 Oberfranken 2024/2025 (vormals E-Kader) Was ist der Landeskader U15 Oberfranken? Es ist eine Auswahl der besten/talentiertesten oberfränkischen Leichtathleten des Jahrgangs 2011/2012 des Bezirks Oberfranken. Dieser Kader ist die erste Stufe der Leistungsförderung im Bayerischen Leichtathletik Verband. Die Talentiade 2024 findet am 12. Oktober in Fürth statt. (Quelle Fürth Sporthalle, Finkenschlag 47, 90766 Fürth) Wie komme ich in den Landeskader U15 Oberfranken? Im Herbst findet eine Talentiade (12.10.2024) statt, Die Athleten absolvieren vier Grundlagentests und nach erfolgreichem Bestehen, wird noch am gleichen Tag die Nominierung ausgesprochen. Wer aus gutem Grund nicht an der Talentiade teilnehmen kann und in den Kader möchte, kann durch seine Saisonleistungen in den Kader berufen werden. Willst Du auch dabei sein? Weitere Informationen: www.blv-oberfranken.de, www.blv-sport.de Ansprechpartner und Anmelde-Kontakt -> Landeskader U15 Bezirk Oberfranken --> Hier Klicken ! <-- Frank Hörl und Stephan Lamprecht |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
19.07.2024 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
05.07.2024 |
Info:
Die
Oberfränkischen
Meisterschaften der M/W-U12
finden im Rahmen der Kreismeisterschaften des Kreises
Oberfranken Ost am 14.09.2024 in Hof statt. Informationen / Ausscchreibung folgt in Kürze -> bitte im Terminkalender nachsehen --> Termine 2024 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2024 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.07.2024 |
Wichtige
Hinweise zum
Startrecht
/ Startpaß für Jugendliche U14
(M/W 12+13) Beim Einlesen von Ergebnislisten für die Bestenliste wurde bemerkt, daß sporadich noch im Bereich U14 Sportlerinnen und Sportler ohne gültiges Startrecht (Startpaß) gemeldet wurden. --> In der Leichtathletik ist ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich. Zur Erläuterung: Diese Jugendlichen wurden mit einer 6xxxx-Nummer gemeldet und sind auch so in den Ergebnissen gelistet. Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,( um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten ) Die 6er-Nummer ist nicht die reguläre/offizielle Startrecht-Nummer. Dies wird extra über die LADV-Funktion "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet. Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen . Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten! Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) werden von den Ausrichtern nicht mehr angenommen; bzw. falls doch, können die Erebnisse dieser Sportlerinnen und Sporler nicht in die Leichtathletik-Bestenlisten übernommen werden. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt Bestimmungen Sportliche Grüße . BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2024 |
C-Trainerausbildung
Franken Die C-Trainerausbildung Franken (Leistungssport/Kinderleichtathletik) 2024 mit der Prüfung in 2025 findet wieder in Oberfranken/Hof statt. Die Termine stehen fest, so dass man planen und sich anmelden kann: -> https://blv-sport.de/bildung/c-trainer-ausbildung/ausbildungsregion-3 Hinweis: die drei Theorietage werden Online vermittelt, so dass Fahrten zum Lehrgangsort entfallen ! Die zentralen Aufbaulehrgänge sind ebenfalls terminiert und finden in Oberhaching oder Würzburg statt : -> https://blv-sport.de/bildung/c-trainer-ausbildung Sportliche Grüße Thomas Neubert - Lehrwart Bezirk Oberfranken - |
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.05.2024 |
Bericht: Fortbildung Weitsprung und Dreisprung in Hof: Weitsprung und Dreisprung in Theorie und Praxis war Thema der Fortbildungsmaßnahme des BLV Bezirk IV Oberfranken, zu der Lehrwart Thomas Neubert als Referenten Christian Hoffmann, BLV-Teamleiter Sprung, Disziplintrainer Dreisprung in Hof begrüßte. In der Lionhalle hieß Bezirkslehrwart Neubert 23 B- und C-Trainer aus 16 Vereinen der Bezirke Niederbayern, Oberfranken und der Oberpfalz willkommen. Auch eine ehemalige ‚Oberfränkin’ aus Naila, die jetzt in Hessen zu Hause ist, ließ sich in ihrer ehemaligen Heimat fortbilden. Anlauf und Absprung sind im Weitsprung nach Darstellung des Referenten wesentliche Komponenten. Vereinfachte Zielformulierung für den Weitsprung heißt für Hoffmann, nach schnellem Anlauf und einbeinigem Absprung eine möglichst große Weite darzustellen. Zusätzliche Anforderung in der Zielform ist darüber hinaus, den Absprungbalken genau zu treffen. Anlauf und Absprung maß Hoffmann auch im weiteren Verlauf seiner Ausführungen besondere Bedeutung bei. Ein explosiver Absprung mit Ganzkörperstreckung bei hoher Schulterachse sind für einen guten Weitsprung unerlässlich, unterstrich Hoffmann mit eindrucksvollen Videosequenzen. Im praktischen Teil brannte der Referent ein wahres Feuerwerk von Übungsbeispielen mit verschiedensten Sprungserien ab. --> weiterlesen / kompletter Bericht <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2024 |
Info zu den
Ofr. Staffelmeisterschaften: Am 11.5.2024 finden die Oberfränkischen Staffelmeisterschaften (gemeinsam mit den mittelfränkischen) in Herzogenaurach statt. Dort werden alle Sprint- und Langstaffeln außer den Sprintstaffeln der U14 und U16 als Meisterschaft durchgeführt. Letztere werden bei den Meisterschaften der U14 / U16 in Naila ausgetragen -> sh. Terminkalender |
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.02.2024 |
Fortbildung für B- und
C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik,
C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren
Interessenten/innen Inhalte: Weitsprung im Grundlagentraining , Mehrfachsprünge erlernen Dreisprung Einführung Referent: Christian Hoffmann, BLV-Teamleiter Sprung, Disziplintrainer Dreisprung Termin: Sonntag, 21.04.2024 - Hof --> weitere Informationen / Ausschreibung <- Anmeldungen bis 14.04.2024 Thomas Neubert - Lehrwart Bezirk Oberfranken- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.02.2024 |
Internationale Wettkampfregeln- IWR 2024
Ab sofort bestellbar! Versand ab Anfang März 2024 „Die Arbeitsgemeinschaft der Regelkommissionen von DLV, FLA, ÖLV und SWA legt hiermit die Internationalen Wettkampfregeln-IWR 2024 vor, die alle Änderungen beinhalten, die vom WA Council beim WA Kongress beschlossen wurden. Daneben wurden in den zugrundeliegenden WA Regeln erneut weitere redaktionelle Änderungen sowie sprachliche Klarstellungen vorgenommen, die in der vorliegenden Ausgabe berücksichtigt sind.“ Taschenbuch, 280 Seiten --> service-dlv.de Februar 2024 - Sextl-Bezirkskampfrichterwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.01.2024 |
Kampfrichterwesen Der BLV bietet im Kampfrichterwesen im Frühjahr des Jahres 2024 mehrere verschiedene Ausbildungsstufen und Zusatzqualifikationen an Nähere Angaben siehe unter „Kampfrichter / Aus- und Weiterbildung“. Sextl - Kampfrichterwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2023 |
Bericht: Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport am 26.11.2023 in H o f Einen Rekordbesuch verzeichnete die seitens des Bezirkes Oberfranken im Bayerischen Leichtathletik-Verband ausgeschriebene Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten. Nicht weniger als 53 Teilnehmer aus den drei fränkischen Bezirken, der Oberpfalz, Sachsen,Thüringen und Hessen folgten der Einladung des oberfränkischen Bezirks-Lehrwarts Thomas Neubert (Hof). --> weiterlesen / kompletter Bericht <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2023 |
Kampfrichterausbildung - Grundlehrgang am 13.01.2024 in Rödental-Einberg Am Samstag, 13.01.2024, findet in Rödental ein eintägiger Kampfrichter-Grundlehrgang mit Prüfung statt, veranstaltet durch Christoph Franke (Rödental) und Gerhard Sextl -Bez.KR-Wart+Referent-. Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe --> Ausschreibung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2023 |
Die von BLV-Wurftrainer Andreas Bücheler initiierte BLV Wurfschule kommt zum zweiten Mal in den Bezirk Oberfranken. -> Termin: 02.12.2023 in Weißenstadt --> Info + Anmeldelink --> hier klicken <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2023 |
NEU:
TERMINE für 2024 (1.Version) --> hier klicken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2023 |
Die
Fortbildung
für B- und C-Trainer/innen Leistungssport/
Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport in Hof am am 26.11.2023 ist restlos ausgebucht ! --> Es können leider keine weiteren Anmeldungen angenommen werden. Vielen Dank ! Thomas Neubert - Lehrwart Bezirk Oberfranken - |
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.10.2023 |
Einladung an alle Vereine : Bezirkssitzung 2023 des BLV-Bezirks Oberfranken am Samstag 11.11.2023 Ort: Sportheim TSG Bamberg , Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg Beginn: 13:00 Uhr --> zur kompletten Einladung / Information <-- Rüdiger Hecht - Bayerischer Leichtathletikverband - Bezirksvorsitzender Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.10.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2023 |
Bitte Termin vormerken Bezirkssitzung 2023 des BLV-Bezirks Oberfranken am Samstag 11.11.2023 Ort: Sportheim TSG Bamberg , Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg Beginn: 13:00 Uhr --> die komplette Einladung folgt in den nächsten Tagen Rüdiger Hecht - Bayerischer Leichtathletikverband - Bezirksvorsitzender Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2023 |
Projekt
BLV Wurfschule geht in die
nächste Runde Nachdem das im Winter 2022/2023 eingeführte Projekt „Wurfschule“ auf großen Zuspruch gestoßen ist, gehen wir in der neuen Saison 2023/2024 in die nächste Runde. Fast alle Teilnehmer aus dem letzten Durchlauf waren im Sommer bei den Saisonhöhepunkten, den Bayerischen Meisterschaften der U16 und den Deutschen Meisterschaften der AK 15 am Start und haben dort gute bis sehr gute Leistungen erzielt. Für alle die bisher nicht wussten, was in der BLV-Wurfschule gemacht wird, möchten wir in diesem kurzen Artikel etwas Licht ins Dunkel bringen. Zuallererst geht es um ein regelmäßiges Angebot für die Wurfdisziplinen in der AK13,AK14 und AK15. Dieses Angebot findet 14-tägig über das Winterhalbjahr statt im Anschluss werden die jungen Sportler im Sommerhalbjahr ins Stützpunktsystem des Bayerischen Leichtathletik Verbandes integriert. ...... .....der Startschuss in Oberfranken fällt am Sonntag, 5. November. Treffpunkt ist die Schulturnhalle in Weißenstadt, Beginn ist um 9.30 Uhr, --> zur gesamten Information / zum Artikel mit Anmelde-Link auf der BLV-Homepage <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2023 |
BLV
- Wurfschule Vereinsübergreifendes Förderangebot für Wurf- Interessierte Schüler im Alter von 12-14(+/-) Jahren. Altersgerechte Hinführung zu den Wurfdisziplinen, altersgerechtes Athletik-Training, Eltern-Beratung -Termine: Jeden zweiten Samstag /14.00 Uhr ab 14.Oktober 2023 -Ort: Wurfplatz in 95346 Stadtsteinach - Anmeldung: Martin Ständner, Tel. 0171-9361737, Email: m.staendner@uac-kulmbach.de --> Flyer zum Ausdrucken und Weitergabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||
04,10,2023 |
Fortbildung
für B- und C-Trainer/innen Leistungssport/
Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle
weiteren Interessenten/innen Thema: Krafttraining und Sporternährung Referent: Friedbert Walther, Sport- und Wirtschaftslehrer, stellv. Schulleiter Gymnasium Münchberg, Ex-Werfer, Rasenkraftsportler und Kraftdreikämpfer Termin: Sonntag, 26.11.2023 Ort: Sporthalle/Kraftraum des TSV Hof, Jahnstr. 5, 95030 Hof Theorie: Gaststätte Jahnheim, Nebenraum Beginn: 10 Uhr (in der Sporthalle) Ende: ca. 16.00 Uhr Anmeldung: E-Mail: thomas.neubert@lg-hof.de (Name, Verein, E-Mail, Handy-Nr.) bis spätestens 18.11.2023 -->> Komplette Info / Ausschreibung <<-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2023 |
LK (Landeskader) U15 - Oberfranken 2023/24 Einladung und Ausschreibung zur Talentiade für Leichtathleten des Jahrgangs 2010 & 2011 Liebe Sportfreunde, Wie in den letzten Jahren führt der BLV-Bezirk Oberfranken auch 2023 eine Talentiade für den Landeskader U15 (LK U15 – ehem. E-Kader) durch. Im LK U15 sollen die besten Jugendlichen der AK13&14 gefördert werden. Wichtig dabei ist jedoch keine herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin, sondern Vielseitigkeit in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf. Ziel der Landeskader-Förderung ist es, über eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten und ihren Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken. ..... Termin: So., 08.10.2023 Ort: Fürth, Am Finkenschlag 47 --> Weiterlesen, - Ausschreibung - Anmeldung -> Word-Datei --> PDF-Datei |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.08.2023 |
Kampfrichterausbildung -
Grundlehrgang
am 28.10.2023 in Naila.
Am Samstag, 28.10.2023 findet in Naila ein eintägiger Kampfrichter-Grundlehrgang mit Prüfung statt, veranstaltet durch Stephan Lamprecht (Naila) und Gerhard Sextl - Bez.KR-Wart + Referent. Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe --> Ausschreibung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.08.2023 |
2 Deutsche Meistertitel
bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart
! --> Bericht BLV Eva Kalb (LG Forchheim) ist Deutsche Meisterin (U16) im Hochsprung! Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der U16 in Stuttgart krönte Eva Kalb (Jg. 2008) ihre zuletzt herausragenden Leistungen im Hochsprung mit dem Deutschen Meistertitel bei übersprungenen 1.74 m --> zum Bericht auf der Homepage der LG Forchheim Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein) lief mit einer Fabelzeit von 04:26:20min auf den 1500m Hindernis nicht nur zum deutschen Meistertitel, er verbessert auch den 41 Jahre alten Deutschen Rekord aus dem Jahre 1982 um mehr als zwei Sekunden. --> Bericht auf der Homepage des TSV 1860 Staffelstein |
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2023 |
Absage
Oberfränkische Meisterschaften 4-Kampf U16 / U14 am
09.07.2023 in Wunsiedel --> Stabhoch-Meisterschaften finden statt Wegen personeller Engpässe kann am 9.7. die oberfränkische Vierkampfmeisterschaft nicht ausgerichtet werden. An diesem Tag finden nur die ofr. Stabhochsprungmeisterschaften und die bayerischen Seniorenmeisterschaften im Stabhochsprung statt. -> neue Ausschreibung/en sh. in der Terminliste LGF / TV-Wunsiedel / BLV-Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Samstag, 24. Juni: 27. Internationales Sparkassen Stabhochsprung-Meeting in der Hofer Altstadt -> Allgemeine Informationen zum Meeting (Zeitplan etc.) -> Informationen auf der Internetseite der Stadt Hof mit Livestream ! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2023 30.05.2023 |
Hinweis die Fränkische + Oberfränkische . Meisterschaften U18 / U20 / M / F in Herzogenaurach wurden vom 18.06. auf den 10.06.2023 vorverlegt. bitte beachten -> sh. Terminkalender |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.2023 30.05.2023 |
Wichtige Hinweise
zum
Startrecht
/ Startpaß für Jugendliche U14
(M/W 12+13) Wir haben festgestellt, daß bei mehreren Veranstaltungen hier in Oberfranken Athleten/Athletinnen U14 ohne Startrecht / Startpaß gemeldet wurden. Lt. Verband ist bitte folgendes zu beachten: --> In der Leichtathletik ist ein Startpass/Startrecht ab Starts in der Altersklasse M12/W12 erforderlich. Zum Teil wurden/werden Teilnehmer mit den 6xxxx-Nummern aus dem LADV-System gemeldet. Diese 6er Nummern sind jedoch nur eine interne LADV-Nummer,( um evtl. Vereinsmitglieder , die nicht an Wettkämpfen teilnehmen, trotzdem in ladv zu verwalten ) Die 6er-Nummer ist nicht der reguläre/offizielle Startpaß. Dieser wird extra über die LADV-Funktion "Startrechtverwaltung" vom jew. Verein beantragt und verwaltet. Informationen zum Startrecht können Sie beim BLV hier nachlesen ->: https://blv-sport.de/service/startpass-informationen . Wir bitten alle Vereine, dies unbedingt zu beachten! Meldungen ohne Startrechtangabe (ab M/W12) können von den Ausrichtern nicht mehr angenommen werden. Bitte überprüfen Sie auch bereits erfolgte Meldungen zu unsern Wettkämpfen. Danke ! Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Rubrik Kampfrichter unter dem Punkt Bestimmungen Sportliche Grüße . BLV-Bezirk Oberfranken - Kampfrichterwart / Statistikwart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.05.2023 |
Allgemeine
Informationen zu Aus- und
Fortbildungen (Stand: Mai 2023) • Lizenzen werden nur noch digital als PDF Dokument via E-Mail versendet • Für alle zukünftigen Ausbildungen (und auch für die Verlängerung von bestehenden Lizenzen) müssen die Teilnehmer die Selbstverpflichtung "Prävention gegen sexuelle Gewalt" (PsG) unterzeichnen • Für die Verlängerung auslaufender Lizenzen sind weiterhin mind. 30 Unterrichtseinheiten nachzuweisen (C-Trainer) hier gilt (ab 01.01.2025) folgende Aufteilung -> 8 Unterrichtseinheiten können via Hospitation eingebracht werden -> 6 Unterrichtseinheiten können aus Online-Fortbildungen stammen -> 16 Unterrichtseinheiten müssen aus Präsenzveranstaltungen sein Es gilt weiterhin: 15 Unterrichtseinheiten können aus "fachfremden" Inhalten bestehen, 15 Unterrichtseinheiten müssen leichtathletische Inhalte beinhalten Thomas Neubert Lehrwart - Bezirk Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.04.2023 |
Wichtige DLO-Änderung im
Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 Im Rahmen der DLV-Mitgliederversammlung wurde ein Antrag auf Änderung der Deutschen Leichtathletik-Ordnung verabschiedet, was insbesondere Auswirkungen auf den Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 hat. Bislang gab es eine Abweichung des Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 bei nationalen Wettkämpfen im Vergleich zu dem, was international geboten war. So wurde im Sprintbereich statt dem 200m-Lauf nur der 100m-Lauf absolviert. Im Änderungsantrag zur DLO wurde gefordert, dass der nationale Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 nun dem internationalen Siebenkampf angeglichen wird, da die 200m ohnehin eine reguläre Disziplin dieser Altersklasse sind. Diesem Änderungsantrag wurde im Rahmen der vergangenen DLV-Mitgliederversammlung stattgegeben. Somit sind ab der Freiluftsaison 2023 alle Siebenkämpfe der weiblichen Jugend U18 nach internationalem Format und damit inklusive dem 200m-Lauf durchzuführen. Auch sind Statistiken und Bestenlisten entsprechend abzuändern. Wir bitten Sie dies bei der Organisation und Durchführung Ihrer Mehrkämpfe zu beachten! -> - siehe auch -> § 7.3 DLO (Seite 13) - Sextl – Bez.KR-wart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2023 |
Terminänderung: die Fränkische + Oberfränkische . Meisterschaften U18 / U20 / M / F in Herzogenaurach wurden vom 18.06. auf den 10.06.2023 vorverlegt. bitte beachten |
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2023 1.04.2023 26.03.2023 |
Neue Ausschreíbungen sind online: --> sh. Oberfränksche Terminliste 28.04.2023 (Fr.) Oberfränkische Meisterschaften 3000m / 5000 m (ab U18) i.R des 2. Bahnmeetings Rödental - 06.+07.05. Fränkische Meisterschaften Hammerwurf (06.05.) + Stabhochsprung (07.05.) in Nürnberg - 13.05. Oberfränkische Meisterschaften Block U16/U14, Dreikampf U12/U10 in Hof |
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.03.2023 |
Bericht Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport am 19.03.2023 in H o f Überragend besucht war die seitens des Bezirkes Oberfranken im Bayerischen Leichtathletik-Verband ausgeschriebene Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten. Rekordverdächtige 44 Teilnehmer aus den drei fränkischen Bezirken, der Oberpfalz, Sachsen und Hessen folgten der Einladung des oberfränkischen Bezirks-Lehrwarts Thomas Neubert (Hof). --> hier weiterlesen <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.03.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.2023 |
Kampfrichter - Aus- und
Fortbildung- am 25.03.2023 in Bamberg: Am Samstag, 25.03.2023, findet in Bamberg eine eintägige Kampfrichter - Obmann/-frau - Ausbildung statt, Diese leitet der BLV Referent für "Bayern Nord" Michael Haarländer aus Ingolstadt. Voraussetzung der Teilnahme ist eine mind. 2-jährige Tätigkeit als Kampfrichter. Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe: https://blv-sport.de/wettkampf/index.php?id=51 Meldungen bis 01.03.2023 bitte an Gerhard Sextl - Bez.KR-wart |
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.02.2023 |
Fortbildung für B- und
C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik,
C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren
Interessenten/innen Thema: Langsprint (200m/400m) in Theorie und Praxis Inhalte: - Sprinttechnik - Mythen im Sprint - Stoffwechsel-Training - Trainingsplanung / Periodisierung - Krafttraining - Eure Fragen Referent: Jörg Möckel, DLV-Bundestrainer 400m, Frauen Termin: Sonntag, 19.03.2023 Beginn: 10.00 Uhr Ende: ca. 16.00 Uhr Ort: Dreifachsporthalle des Johann-Christian- Reinhart-Gymnasiums, 95030 Hof, Max-Reger-Str. 71 --> zur kompletten Information / Ausschreibung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.01.2023 |
Kampfrichter - Aus- und Fortbildung-
am 25.02.2023 in Rödental.
Am Samstag, 25.02.2023, findet in Rödental eine eintägige Kampfrichter-Aus- und Fortbildung statt, veranstaltet durch Christoph Franke (Rödental) und Gerhard Sextl - Bez.KR-wart + Referent. Informationen zur Durchführung und Anmeldung siehe --> Ausschreibung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.01.2023 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2022 |
Kampfrichterausbildung -
Grundlehrgang
am 14.01.2023 in Naila.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.2022 |
E I N L A D U N G |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2022 | -> erste Version Terminkalender 2023 BLV-Oberfranken | ||||||||||||||||||||||||||||||||
01.11.2022 |
Termine + Terminfindung für die Saison 2023 Oberfränkische
Stadion-Meisterschaften 2023 - Ofr. 3000m/5000m - Ofr. Vier-/Fünfkampf (U14-U20) - Ofr. Stab - Ofr. Langstaffel Außerdem ist der Bezirk Oberfranken
lt. Rotationsplan des BLV für die Ausrichtung der
Bayerischen Seniorenmeisterschaften vorgesehen. 21./22.5.23
Nordbayerische Mehrkampfmeisterschaften in Oberasbach 18.06.23
Fränkische Meisterschaften U18/U20/M/F in
Herzogenaurach (hier werden die Ofr. herausgewertet). Bewerbungen bitte bis
30.11.22 an Jürgen Grießhammer (leichtathletik(at)tsv-grosswendern.de) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.10.2022 |
Bericht: Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport in Hof Bestens besucht war die seitens des Bezirkes Oberfranken im Bayerischen Leichtathletik-Verband ausgeschriebene Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Leistungssport, Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und alle weiteren Interessenten. Nicht weniger als 35 Teilnehmer aus den drei fränkischen Bezirken, der Oberpfalz, Sachsen und Baden-Württemberg folgten der Einladung des oberfränkischen Bezirks-Lehrwarts Thomas Neubert (Hof). Der Grund dafür lag auf der Hand: Jan Schindzielorz (Forchheim) konnte als Referent gewonnen werden ! --> hier weiterlesen -- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2022 |
Kampfrichter-Fortbildung
mit Inhabern des blauen KR-Buches / für Angehörige des Kreises Ost am Sa., 12.11.2022 in Selb --> zur Einladung Gerhard Sextl -Bez.KRwart- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.10.2022 |
Bezirkstag des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken in
H O F |
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.10.2022 |
Bericht |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2022 |
Einladung
und Ausschreibung zur
Talentiade |
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2022 |
Termine:
(-> Klick auf das jew. Datum
für weitere Information) -> 11.09.2022 Oberfränkischen Senioren-Meisterschaften Röthenbach/Peg. -> 17.09.2022 Bezirkssitzung / Bezirkstag BLV-Bezirk Obefranken Hof 18.09.2022 Oberfränkische Meisterschaften 10 km Straßenlauf -> 23.09.2022 Oberfränkische Meisterschaften im Stabhochsprung (ab 17:30 Uhr) Wunsiedel -> 25.09.2022 Bezirkevergleich M/W 14 der 7 BLV-Bezirke Naila -> Ergebnisse -> 25.09.2022 Werfertag UAC Kulmbach mit Ofr. Hammerwurf.MS + Kreism: Wurf Kreis Oberfr. Ost Stadtsteinach -> Ergebnisse -> 01.10.2022 Kampfrichter-Fortbildung LG Hof Hof -> 02.10.2022 Fortbildung für B- und C-Trainer/innen Hof -> 03.10.2022 Oberfr. Berglauf-Meisterschaften i.R des Honda-Berglaufs + KreisM. CrossLauf Kreis Ofr. West (U14+jünger) Höhn -> 15.10.2022 NEU Kreismeisterschaft KINDERLEICHTATHLETIK in der Halle U8 / U 10 / U 12 des Kreises West Altenkunstadt |
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2022 |
Kampfrichter-Fortbildung für Inhaber des blauen
KR-Buches für Angehörige der LG Hof am 01.10.2022 in Hof --> zur Info/Einladung Gerhard Sextl -Kampfrichter-Ausbilder - |
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.08.2022 |
Oberfränkische
Senioren-Meisterschaften 2022 Für die Oberfränkischen Senioren-Meisterschaften laden wir nach Röthenbach / Pegnitz ein: -> Termin 11.09.2022 Teilnehmer aus Oberfranken werden nachträglich aus den Ergebnissen der Veranstaltung in Röthenbach für die Oberfränkische Wertung herausgewertet. Die Urkunden können am 17.9. bei der Oberfränkischen Bezirkstagung mitgenommen werden. --> Anmeldungen zur Veranstaltung bitte unter folgendem Link vornehmen: --> https://ladv.de/ausschreibung/detail/32385/Leichtathletik-Sportfest-R%C3%B6thenbach-a.d.Pegnitz.htm BLV-Bezirk Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.08.2022 |
Einladung zum
Bezirkstag 2022 des BLV-Bezirks Oberfranken am Samstag 17.09.2022 Ort: Vereinsheim des FC Wiesla Hof, Südring 99, 95302 Hof Beginn: 14:00 Uhr --> zur Einladung mit Tagesordnung <- Zur besseren Planung bitten wir um Mitteilung im Vorfeld per mail , wer am Bezirkstag vor Ort in Hof teilnehmen wird! Rüdiger Hecht Bayerischer Leichtathletikverband Bezirksvorsitzender Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.08.2022 |
Fortbildung für
B- und C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.06.2022 16.07.2022 |
Die nächsten oberfränkischen
Meisterschaften : -->
Terminkalender 2022 - Oberfränkische Meisterschaft - Vierkampf Jugend M/W U16 / U14 + WJ U18/ U20 / Fünfkampf Jugend MJ U20 / U18 am 10.07.2022 in Forchheim -> Ausschreibung --> Ergebnisse - Oberfränkische Meisterschaft ------------------------------------------------------------------------------------- (Einzel) - M/W U14 / U12 am 16.07.2022 in Naila -> Ausschreibung --> HINWEIS: Neuer Beginn ist jetzt 10.00 Uhr - -->. Ausschreibung --> Ergebnisse . |
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2022 |
Merlin Hummel - UAC Kulmbach
-- Deutscher Meister 2022 im Hammerwurf der Männer ! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.06.2022 |
26. Internationales
Stabhochsprung-Meeting
Hanga Klekner und Bo Kanda Lita Baehre gewinnen --> zum Bericht der Frankenpost <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.06.2022 |
26. Internationales
Stabhochsprung-Meeting in Hof : Stabis gehen in der Hofer Innenstadt wieder auf Rekordjagd - diesmal mit Livestream
Nur neun Monate nach dem Jubiläums-Meeting ist am
Samstag, 18. Juni,
wieder Stabhochsprung in Hof angesagt.
-> Weitere Informationen, Besucherinfos --> Info
auf der BLV-Homepage Der ausrichtenden LG Hof ist es erneut gelungen, die besten Voraussetzungen für attraktiven Spitzensport in der Hofer Innenstadt zu schaffen. Zum dritten Mal nach 2019 werden die Springer in die „andere“ Richtung anlaufen – hin zur Kirche. Zum fünften Mal wird eine Videowand in der Hofer Altstadt installiert; noch attraktiver für Zuschauer und Athleten, da Wiederholungen der Sprünge in Super-Zeitlupe zu sehen sind. Und erstmalig wird ein Livestream mit mehreren Kameras und dem Livekommentar der beiden Moderatoren in der Altstadt ab 12 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung angeboten, so dass Leichtathletik-Interessierte weltweit live dabei sein können. -> Homepage der LG Hof --> Link zum Livestream am Sa. 18.Juni |
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2022 |
Die nächsten oberfränkischen Meisterschaften : --> Terminkalender 2022
Oberfränkische
Meisterschaften 10.000m Bahnlauf
(ab U20)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.04.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.04.2022 |
Wichtiger Hinweis zur
Oberfränkischen BlockWettkampf-Meisterschaft am 07.05. in Hof: Der Blockwettkampf Wurf kann in Hof am 7.5.22 mangels Diskuswurfgitter nicht stattfinden und wird nun am 14.5. in Kitzingen zusammen mit den Mittel- und Unterfränkischen Blockwettkampfmeisterschaften ausgetragen. Meldungen für den Block Wurf --> Link <-- -- Die Blockwettkämpfe Sprint/Sprung und Lauf finden wie geplant in Hof am 7.5. statt. BLV-Oberfranken / LG-Hof |
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.04.2022 |
Fortbildung für
B- und C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.04.2022 |
Kampfichter - Regel-Info IWR 2022-2023: Bestellung der Druckversion jetzt möglich Die Ausgabe der Internationalen Wettkampf-Regeln (IWR) 2022-2023 ist fertiggestellt und kann in gedruckter Form zum Preis von 13,15 € plus Versand bestellt werden. Die aktuelle IWR beinhaltet alle Änderungen, die vom Council des Weltverbands „World Athletics“ („WA“ – bisher IAAF) beschlossen wurden. Daneben erfolgten in den zugrundeliegenden internationalen Regeln erneut weitere redaktionelle Änderungen sowie sprachliche Klarstellungen, die in der vorliegenden Version berücksichtigt sind (an seitlicher Markierung erkennbar). Die neue IWR ist in zwei Bereiche, Wettkampfregeln (CR 1 – CR 36) und Technische Regeln (TR 1 bis TR 57) aufgeteilt; Diese haben bereits seit 01.Nov.2021 Gültigkeit !!! Die Druckversion des kleinen blauen Buches liegt ab sofort vor. Bestellung unter www.service-dlv.de Gerhard Sextl – Kampfrichter Ausbilder und Referent |
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.04.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.03.2022 |
-
Terminplan 2022 für Oberfranken ist online ->Stand 27.03.2022 -wird regelmäßig ergänzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.03.2022 |
Fortbildung für
B- und C-Trainer/innen Leistungssport/ Kinderleichtathletik,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.03.2022 |
Schulung für
Wettkampfsoftware Seltec Track & Field 3 Am So., 03.04.2022 findet vom BLV eine Einführungs-Schulung für die Wettkampf-Software Seltec Track&Field 3 (TAF 3) statt. Ort: TSG Sportheim in Bamberg , Referent Martin Kallmeyer, BLV Die Veranstaltung ist kostenlos. Themen und Inhalte: Installation und Lizenzierung; Anbindung an ladv.de; Anlage von Wettkämpfen; Meldebearbeitung; Wettkampf-Vorbereitung; Anbindung Clients für Zeitnahme, Infield-Erfassung inkl. WebTEC2 sowie Stellplatz; Durchführung und Nachbereitung; Funktionen für Laufveranstaltungen „Seltec Run“; Zielgruppe: Interessierte, künftige TAF 3 Nutzer; Erfahrung im Wettkampfbüro; Grundkenntnisse von Window Nähere Infos + Anmeldung sh. --> Ausschreibung <-- Weitergehende Informationen zur Seltec-Software unter: ->Seltec-Software - Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V. (BLV) (blv-sport.de) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2022 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.02.2022 |
Merlin Hummel (UAC Kulmbach)
eröffnet Saison mit bayerischem U 23-Hammerwurfrekord Im Rahmen einer Maßnahme am IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) in Leipzig fand in einem offiziellen Wettkampf die Aussheidung für den Europa-Winterwurf-Cup im portugiesischen Leiria statt. Bei eiskaltem Gegenwiind schleuderte der Kulmbacher dabei den 7,26-Kilo-Hammer auf die neue bayerische U23-Rekordweite von 73,47 Meter. Diese Leistung bedeutet gleichzeitig einen neuen Oberfränkischen Hammerwurf-Rekord in der Männer-Klasse ! --> zum Bericht beim BLV |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.02.2022 |
Jonas Perner -LG
Fichtelgebirge - Deutscher Meister ! Jonas Perner ist erst in diesem Jahr in die U20 aufgestiegen, konnte jedoch aufgrund von drei neuen Bestleistungen und einem wirklich beeindruckendem Leistungsniveau den Deutschen Meistertitel im Hallen-Siebenkampf Titel der Männlichen Jugend U20 mit in die nordbayerische Heimat nehmen ! --> zum Bericht beim BLV |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.02.2022 |
Schulung für
Wettkampfsoftware Seltec Track & Field 3 Am So., 03.04.2022 findet vom BLV eine Einführungs-Schulung für die Wettkampf-Software Seltec Track&Field 3 statt. Ort: TSG Sportheim in Bamberg , Referent Martin Kallmeyer, BLV Die Veranstaltung ist kostenlos. Themen und Inhalte: Installation und Lizenzierung; Anbindung an ladv.de; Anlage von Wettkämpfen; Meldebearbeitung; Wettkampf-Vorbereitung; Anbindung Clients für Zeitnahme, Infield-Erfassung inkl. WebTEC2 sowie Stellplatz; Durchführung und Nachbereitung; Funktionen für Laufveranstaltungen „Seltec Run“; Zielgruppe: Interessierte, künftige TAF 3 Nutzer; Erfahrung im Wettkampfbüro; Grundkenntnisse von Window Nähere Infos + Anmeldung sh. --> Ausschreibung <-- Weitergehende Informationen zur Seltec-Software unter: ->Seltec-Software - Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V. (BLV) (blv-sport.de) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.02.2022 |
Kampfichter - Regel-Info
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.01.2022 |
Nochmalige Verschiebung des Oberfränkischen
Bezirkstags: Der für den 19.02.2022
angesetzte Bezirkstag muss aufgrund der Verschiebung des
BLV-Verbandstages in den Herbst (-> 6-Monatsfrist) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.12.2021 |
LG HOF ist 50 Jahre alt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2021 |
Wählen Sie Ihre Deutsche
Leichtathletin und Ihren Deutschen Leichtathleten des Jahres
2021! auf leichtathletik.de Jetzt haben wieder die Leichtathletik-Fans das Wort: Wer hat Sie im Olympia-Jahr 2021 am meisten überzeugt? Welche Leistungen haben Sie begeistert? Welche Persönlichkeiten haben Sie auf dem Weg zu ihren Erfolgen besonders inspiriert? Stimmen Sie ab und wählen Sie auf leichtathletik.de in sechs Kategorien Ihre Leichtathleten des Jahres 2021!
Auch ein Leichtathlet aus
Oberfranken steht zur Wahl: --> zur Abstimmung hier klicken <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2021 |
Workshop-Planung zur Schulung
Wettkampf-Software SELTEC "Track-and-Field 3". Wir planen im Frühjahr 2022 im Bezirk Oberfranken einen Workshop zur Schulung auf die Wettkampf-Software SELTEC "Track-and-Field 3". Um genauer planen zu können, bitten wir alle Vereine, mögliche Interessenten unter der email-Adresse Ruediger.Hecht@lg-forchheim.de zu melden. Ort und Termin werden dann nach Absprache u.a. mit dem Referenten aus München und gegebenfalls anderen Bezirken vereinbart BLV-Bezirk Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.11.2021 |
Termin-Verschiebung der Oberfränkischen Bezirkstagung
! Der für den 27.11.2021 geplante Oberfränkische Bezirkstag wird auf den Samstag, den 19.02.2022 verschoben. Weitere Informationen über Ort und Ablauf werden noch bekanntgegeben! Die Bezirksvorstandschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2021 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2021 |
Absage der Oberfr.
Crosslaufmeisterschaften Aufgrund zur Zeit wieder höherer Infektions-Zahlen im Bereich des Veranstalters muss der Höhner Crosslauf mit den Oberfränkischen Crosslauf-Meisterschaften am 31.10.2021 leider abgesagt werden ! SV Bergdorf Höhn / BLV Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.10.2021 |
Oberfr.
Bezirkssitzung mit den Vereinen
-> neuer Termin ! der angekündigte Termin 13.11. ist wg. verschiedener anderer Termine (Vereine / BLV .) leider nicht möglich. Die - Oberfr. Bezirkssitzung findet nun am Samstag, 27.11.2021 in Hof statt ! Vereinsheim des FC Wiesla Hof, Südring 99, 95032 Hof Bitte merken Sie sich den Termin vor, damit möglichst viele Vereinsvertreter teilnehmen können. --> EINLADUNG an die Vereine . BLV-Bezirk Oberfranken - Vorstand - |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.10.2021 |
Oberfränkische Crosslauf-Meisterschaten am 31.10.2021 in Höhn --> Abgesagt ! --> Infos / Ausschreibung / Anmeldung <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2021 |
Fr. 08.10.2021
/
18:00 in Bamberg Oberfränkische Meisterschaften 10.000 Meter + Rahmenwettbewerb 3000m - 10.000 m – Frauen/Männer/Seniorinnen/Senioren (mit oberfränkischen Meisterschaften) Hauptklasse MW und Altersklassen ab MW35 bis MW75 in 5-Jahresschritten weibliche/männliche Jugend U20 - 3.000 m – U16/U18 (Rahmenwettbewerb) --> Informationen / Ausschreibung / Onlinemeldung --> Ergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2021 |
Verlegung der
Oberfränkischen Meisterschaft U14
/ U12 in Forchheim
vom 25.09.2021 auf neu: 02.10.2021 --> Bitte vormerken ! -->sh. Terminkalender --> Ausschreibung / Online-Meldung sind online --> Ergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2021 |
Keine Teilnahme am
Vergleichskampf der 7 bayerischen Bezirke in 2021
Auf Anregung der beiden Jugendwartinnen U16 hat der ofr.
Bezirkvorstand entschieden, heuer einmalig nicht am
Vergleichskampf der 7 bayerischen Bezirke teilzunehmen.
Aufgund der Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen des
davon besonders betroffenen oberfränkischen Bezirks im letzten
Winter und Frühjahr konnte sowohl auf Vereinsebenen als auch
im Verband (Ausfall der E-Kader Sichtung und Maßnahmen,
eingeschränktes Wettkampfangebot) nur bedingt
Nachwuchsarbeit in den infrage kommenden Jahrgängen
stattfinden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09.2021 |
Vorankündigung: Oberfr.
Bezirkssitzung mit den Vereinen -> Sa. 13.11.2021 in Kulmbach - bitte vormerken / einplanen - Einladung folgt . |
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.07.2021 / 06.09.2021 |
---
Fortbildung 2021 ---- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2021 |
Verlegung der
Oberfränkischen Meisterschaft U14
/ U12 in Forchheim
vom 25.09.2021 auf neu: 02.10.2021 --> Bitte vormerken ! -->sh. Terminkalender |
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.08.2021 |
Einladung an alle Vereinen
des Kreises Oberfranken West: Kreissitzung des LA Kreises Oberfranken West am Freitag den 10.09.2021 18:30 h Ralf Stejskal -Kreisvorsitzender |
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2021 |
Nachruf --
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.07.2021 |
Fortbildung 2021
Fortbildung für B- und C-Trainer/innen
Leistungssport/ Kinderleichtathletik, C-Trainer/innen
Breitensport und alle weiteren
Interessenten/innen Thema:
Hochsprung
in Theorie und Praxis |
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2021 |
Die nächsten Veranstaltungen : Kurzfristig verlegt / angesetzt : Bayerische 10km-Straßenlauf-Meisterschaften am So. 01.08.2021 in Kemmern --> Informationen und Auschreibung --> hier klicken <- ----------------------------------------- .Oberfränkische Trail-Lauf -Meisterschaften im Rahmen des 2. Höhn-Trails am 22.08.2021 in Neustadt /Cbg. ---> Infos/Ausschreibung --> sh. Terminkalender |
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.06.2021 |
--
Wunsiedel 10.07.2021
Erweiterung des Diszipl. + Klassen-Angebotes
(22.06.2016)
Oberfränkische
Meisterschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.06.2021 |
C-Trainerausbildung 2021/2022 in Oberfranken
Ausbildungsregion 3 (Franken) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2021 / 27.06.2021 |
Bamberg
26./27.06.2021: Oberfränkische Meisterschaften Einzel Männer/Frauen U20,U18 und 16 --> Ergebnisliste ist online ---> Ergebnisse <-- Bei Aufruf der XML-Liste sind die Urkunden online aufrufbar dazu bitte auf das blaue Pfeil-Symbol rechts neben der Leistung klicken . --> Herausragendes Ergebnis von Merlin Hummel , UAC Kulmbach Im Hammerwurf MJ U20 Merlin Hummel wirft neuen Deutschen Rekord im Hammerwurf (6,0Kg) der MJ U20 mit 81,21 m !! . --> zum Bericht auf der BLV-Seite |
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.06.2021 / 11.06.2021 / 22.06.2021 |
Die nächsten Veranstaltungen : -- Bamberg 26./27.06.2021: Oberfränkische Meisterschaften Einzel Männer/Frauen U20,U18 und 16 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -- Wunsiedel 10.07.2021 (neu) Erweiterung des Diszipl. + Klassen-Angebotes (22.06.2016)
Oberfränkische
Meisterschaft
(Ergänzung 22.06.2016)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2021 |
Liebe Leichtathletikfreunde Der Leichtathletik-Bezirk Oberfranken versucht - aufgrund momentan zurückgehender Infektionszahlen bei Corona/Covid-19- Pandemie für das 2. Halbjahr nun auch ein paar Veranstaltungen im Bezirk Oberfranken anzubieten. Alles im Rahmen und unter Einhaltung der staatlichen Vorschriften und Hygiene-Maßnahmen. --> sh. hier im -> Terminkalender Bezirk Oberfranken <- -> Die Termine / Veranstaltungen sind für eure Planungen gedacht; wenn sich im Rahmen der Infektion nichts verschlechtern sollte, finden sie so statt. also alle Angaben vorläufig unter Vorbehalt - Änderungen , Ergänzungen, weitere Veranstaltungen geben wir hier auf der Homepage umgehend an euch weiter ! Bis dahin bleibt fit und gesund ! BLV Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.05.2021 |
Merlin Hummel mit U
20-Weltjahresbestleistung Merlin Hummel (UAC Kulmbach) der Deutsche Vizemeister (M) und Dominator in der nationalen U 20-Hammerwurfszene, setzt sich in Fürth/Odenwald mit einem Wurf von 79,66 Meter an der Spitze der U 20-Weltrangliste. --> Bericht beim BLV <<-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.05.2021 |
Start
der Oberfränkischen Bestenliste 2021
Einige wenige Leichtathletik-Wettkämpfe konnten mittlerweile durchgeführt werden. Kader-Wettkämpfe , Testwettkämpfe - unter den erforderlichen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie. (Ergebnisse auf der BLV-Homepage) Dabei konnten sogar bereits 2 Oberfränkische Rekorde verbessert werden: - Fabius Schmitt , LG Bamberg, im Weitsprung der M15 mit 6,62 m und - Julia Barth, LG Bamberg im 3000 m-Lauf der W15 in 10:09,18 min Glückwunsch für die tollen Leistungen ! Momentan ist die Oberfränkische Bestenliste leider nur sehr dünn , aber wir hoffen auf eine baldige breit aufgestellte Bestenliste, wenn wieder Wettkämpfe in der Breite möglich sein werden . Bleibt gesund und bleibt dran ! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.05.2021 |
Impfpriorisierung für ehrenamtliche und hauptamtliche Leichtathletik-Trainer möglich! Gute Nachrichten für ehrenamtliche und hauptamtliche Leichtathletiktrainerinnen und -trainer: Wie der Bayerische Landessportverband (BLSV) mitteilt, ist für diese Personengruppe eine Impf-Priorisierung möglich.
Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit fallen unter die
sogenannte dritte Impfpriorität. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.2021 |
Liebe Leichtathletikfreunde leider ist der Oberfränkische Leichtathletik-Terminkalender für 2021 aufgrund der Einschränkungen infolge der Corona / Covid-19-Pandemie noch völlig leer . Wie Sie den öffentlichen Mitteilungen entnehmen können, gibt es momentan und wohl mindestens auch mittelfristig bestenfalls Veranstaltungen auf hoher Ebene. wann wir auf oberfränkischer-, Kreis- , Vereinsebenen wieder Veranstaltungen haben werden, steht momenten noch völlig offen . Wir werden hier sofort melden, wenn sich etwas tut. Bis dahin bleibt fit und gesund ! BLV Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.02.2021 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.01.2021 |
Auch ohne Bayern STAR:
BLV ehrt 2020 Vereine für
herausragende Nachwuchsarbeit Traditionell werden im Rahmen der alljährlichen „Bayern STAR Gala“ des BLV auch die Auszeichnungen der Bezirke an Vereine für herausragende Nachwuchsarbeit geehrt. Für den Bezirk Oberfranken wurde die LG Bamberg geehrt: In der LG Bamberg wird seit Jahren hervorragende Jugendarbeit geleistet. Sowohl bei den Aktiven, in der Jugendklasse als auch bei den Schülern bis hin zur Kinderleichtathletik trainieren viele talentierte Athletinnen und Athleten bei sehr engagierten und kompetenten Trainerinnen und Trainern. Seit Jahren ist die LGB bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich vertreten und das in allen Altersklassen. --> zum gesamten Bericht hier klicken (BLV-Homepage) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.01.2021 |
Fort- & Ausbildungsangebote des BLV
Ihr möchtet über neue Fort- & Ausbildungsangebote des BLV informiert werden und keine Veranstaltungen mehr verpassen? Dann meldet euch für den Newsletter der BLV Akademie an, indem ihr eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Newsletter BLV-Akademie" an keller[at]blv-sport.de sendet
Für die Fortbildungszeit im Herbst/Winter versuchen wir
vermehrt Online-Veranstaltungen anzubieten, sodass genügend
Nachfolgend
ein Auszug des Programms auf www.blv-sport.de. Sportliche Grüße |
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.12.2020 |
Der
Oberfränkische Leichtathletikverband wünscht
allen Aktiven, Trainern, Betreuern |
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12.2020 |
Quelle: www.leichtathletik.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2020 |
ABSAGE: Oberfränkische Bezirks-Sitzung
2020 mit den ofr. Vereinen 14.11.2020 Eine Präsenz-Bezirksitzung
der Bezirksvorstandschaft und später mit den Vereinen |
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2020 |
E-Kader und
Jugendkader
2020/2021 – vorläufig ausgesetzt |
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2020 |
Bamberger Läuferabend am Freitag, 9.10.2020 in Bamberg - 10.000 m M / F / Senioren / U20 (ab Jg. 2004) mit Oberfränkischer Meisterschaft- 3.000 m U18 / U16 (ab Jg. 2007) Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ins Stadion ab 16:30 Uhr) --> Ausschreibung + Kontakt/Anmeldeliste + OnlineMeldung --> Ergebnisse- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2020 |
Zwei mal Gold
für Oberfranken bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Naomi Krebs und Merlin Hummel stürmen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn jeweils zu Platz eins. Bereits den Vorlauf über 100 Meter Hürden der U18 gewann die junge Bambergerin deutlich und im Finale war sie nicht mehr zu halten. In 13,65 Sekunden stürmte sie in einem Fotofinish vor der Münchnerin Viola John ins Ziel und blieb nur knapp über ihrem erst zwei Wochen zuvor aufgestellten oberfränkischen Rekord von 13,63 Sekunden.
Tags zuvor waren bereits die drei Kulmbacher Hammerwerfer an
der Reihe. Merlin Hummel schockte die Konkurrenz gleich im
ersten Versuch mit einem Wurf auf fantastische 79,75 Meter,
nur 21 Zentimeter unter dem Deutschen Rekord und knapp unter
seinem erklärten Ziel, der erste U20-Werfer Deutschlands über
80 Meter zu sein. Leonie Liebenwald dürfte hingegen mit
ihrer Weite von 46,91 Meter im einzigen gültigen Versuch und
Platz 14 in der U18 nicht zufrieden gewesen sein. Besser
machte es da schon ihr Bruder Linus, der mit 60,16 Meter in
der gleichen Altersklasse der Jungs Rang 6 erzielte. Verletzungen plagten die beiden Starter
der LG Fichtelgebirge. Durch den Trainingsrückstand
kam Jonas Perner nicht über die Anfangshöhe von 4,30
Meter und Platz 6 im Stabhochsprung der U18 hinaus. Ärgerlich
insbesondere, da die Bronzemedaille mit 4,50 Meter wegging,
eine Höhe, die er in diesem Jahr schon zweimal deutlich
überquert hatte. Sydney Hollering kam im Speerwurf der U20
auch nur auf 42,30 Meter und Rang 8. Mit ihrer Bestweite von
48,87 Meter hätte auch sie eine Medaille holen können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2020 |
NEU:
--> 19.09.2020 in
Forchheim:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2020 |
. Oberfränkiche Meisterschaften Stabhochsprung am 12.09.2020 in Wunsiedel --> Ausschreibung + Erklärung/Formular zu Covid-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.08.2020 |
IWR 2020-2021: Bestellung der Druckversion möglich
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.2020 |
--> 19.09.2020 in
Forchheim:
-> (Ausschreibung folgt in Kürze, vorbehaltlich der
Genehmigung durch die Stadt Forchheim. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.08.2020 |
. Oberfränkiche Meisterschaften Stabhochsprung am 12.09.2020 in Wunsiedel --> Ausschreibung + Erklärung/Formular zu Covid-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2020 |
Die
Nordbayerischen Mehrkampf - Meisterschaften
2020 finden im Rahmen de Mittelfränkischen MK-Meisterschaften statt: : -> 15. + 16. August 2020 in Wendelstein / Mittelfranken Info + Ausschreibung : -->> https://www.blv-mittelfranken.de/data/Bezirk/2020/Dateien/AusschreibungMfrMK2020.pdf |
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.07.2020 |
Wichtiger Hinweis zur
Oberfränkische
Meisterschaften für M / F / U20 / U18 / U16
- 01.+02. August
in Bamberg
Veränderte Startmöglichkeit für Schüler/innen bei der
oberfränkischen Meisterschaft in Bamberg
Aufgrund der überschaubaren Teilnahmefelder in der der
Altersklasse U16 hat die
BLV-Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2020 |
Am
01. und
02. August ist geplant, Oberfränkische Meisterschaften für M / F / U20 / U18 / U16 in Bamberg durchzuführen. Natürlich im Rahmen der Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus , Genehmigung durch die örtlichen Behörden etc... Der Termin ist recht kurzfristig, wg. Verlegung von DLV- und BLV - Meisterschaften etc. ist jedoch kein anderer Termin möglich. Bitte merkt euch den Termin vor , besprecht die Möglichkeiten mit Athleten, Trainern, Eltern .... Genaue Informationen, Ausschreibung, Ladv-Online-Meldung folgen in Kürze ! --> Ausschreibung / Informationen/Zeitplan / Onlinemeldung sind jetzt online ! --> hier klicken <-- BLV-Bezirk Oberfranken - Vorstand |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2020 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2020 |
Vor-Information !!!
Wichtig !!! Am 01. und 02. August ist geplant, Oberfränkische Meisterschaften für M / F / U20 / U18 / U16 in Bamberg durchzuführen. Natürlich im Rahmen der Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus , Genehmigung durch die örtlichen Behörden etc... Der Termin ist recht kurzfristig, wg. Verlegung von DLV- und BLV - Meisterschaften etc. ist jedoch kein anderer Termin möglich. Bitte merkt euch den Termin vor , besprecht die Möglichkeiten mit Athleten, Trainern, Eltern .... Genaue Informationen, Ausschreibung, Ladv-Online-Meldung folgen in Kürze ! BLV-Bezirk Oberfranken Vorstand
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2020 |
Die ersten - unter strengen Vorgaben / Schutzmaßnahmen
erfolgten - Wettkämpfe sind durchgeführt worden. Im Bezirk Oberfranken jedoch noch nicht. Bitte informiert euch über unseren Oberfränkischen Terminkalender. (Hinweis an die Ausrichter: bitte informiert uns kurzfristig über info@blv-oberfranken.de , wenn Eure im Kalender aufgeführten Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Noch stehen (ab Aug.) Veranstaltungsn nicht abgesagt im Kalender ! Die Oberfränkische Bestenliste 2020 ist , mit leider nur wenigen Ergebnissen - online per 03.07.2020. Statistik + Internet Bezirk Oberfranken |
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.04.2020 |
Der Bayerische
Leichtathletik-Verband (BLV) empfiehlt allen Ausrichtern von
im Mai geplanten Sportfesten dringend, eine Verschiebung oder Absage in Betracht zu ziehen. --> BLV-Homepage Die aktuelle Termin-Liste für den Bezirk Oberfranken mit den Termin -Absagen bzw. evtl. Verschiebungen sehen Sie hier auf der Homepage --> Terminkalender BLV-Bezirk Oberfranken 2020 --> Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier über diesen Kalender <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.03.2020 |
Information - BLV-Oberfranken: |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.03.2020 |
Trainingsmaßnahme des „BLV-Landeskader U15 Oberfranken“ und „Bezirksjugendkader Oberfranken 2020“ N a i l a – 22. Februar 2020 Wunsiedel, Weißenstadt und Fürth waren die bisherigen Stationen der Fördermaßnahmen der BLV Landeskader U15 Oberfranken und Bezirksjugendkader 2020 Oberfranken. Ein viertes Mal machte die „Karawane“ nun in Naila halt um die Athleten der Jugendklassen U18 und U16 für die Saison 2020 fit zu machen. Die Frankenhalle am Finkendweg bot dazu für Athleten und deren Heimtrainern aus insgesamt 16 oberfränkischen Vereinen ideale Bedingungen. Auf dem Plan standen Einheiten für Hürden, Wurf, Sprint und Hochsprung, in die auch ein Zirkel eingebunden war.. ---> hier weiterlesen <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.03.2020 |
Weitere Absage: Auch der Kellerwald-Lauf mit KreisMeisterschaften am Sa. 14.03.2020 in Forchheim wurde abgesagt. LG Forchheim Rüdiger Hecht |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.03.2020 |
Veranstaltungs-Absage
Nach
guter und intensiver Überlegung sind wir zu dem Entschluss
gekommen ,
Diese Entscheidung haben wir rein vorsorglich getroffen, um
die örtlichen Behörden zu unterstützen,
Mit sportlichem Gruß |
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.02.2020 |
www.leichtathletik.de| Interview der Woche von Sandra Arm:Merlin Hummel: „Ich gebe mich niemals mit einer Weite zufrieden“
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.02.2020 |
Oberfränkische Hallenmeisterschaften M/W U14 + M/W U12 am 29.02.2020 in Ebensfeld |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.01.2020 |
Fortbildung
für B- und C-Trainer/innen Leichtathletik, Sehr gut besucht war im Dezember 2019 das Fortbildungs-Seminar des Leichtathletik Bezirk IV Oberfranken für B—und C-Trainer/innen Leichtathletik, C-Trainer/innen Breitensport und weiteren Interessenten in Weißenstadt. Bezirks-Lehrwart Thomas Neubert (Hof) begrüßte in der Dreifach- Turnhalle der Volksschule über 25 Übungsleiter und hieß ebenfalls die Teilnehmer der beiden oberfränkischen E-Kader willkommen. Die Nachwuchsathleten trafen unter Leitung von BLV-Stützpunkt-Trainer E-Kader Oberfranken, Frank Hörl (Selb), und Bezirkstrainer Daniel Schmid (Lichtenfels) zu einer Tagesmaßnahme mit zwei Trainingseinheiten zusammen ..... ---> hier weiterlesen <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.01.2020 |
Änderung / Informationen zur sportärztliche Untersuchung Die sportärztliche Untersuchung, das sogenannte Gesundheitszeugnis, gehört seit langem zu den zwingenden Voraussetzungen für die Startberechtigung im leichtathletischen Wettkampfbetrieb. Ob die Sportlerinnen und Sportler aber tatsächlich bei ihrem Hausarzt einen Routinecheck ihrer sportärztlichen Tauglichkeit absolviert haben, weiß niemand. Deswegen führt der BLV ab 2020 stichprobenartige Kontrolle ein. ....... --> komplette Information beim BLV <-- |
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.12.2019 |
Vor 30 Jahren:
|
Es war das Jahr 1989, genau am 16.
Dezember, als nach der politischen Wende
die „Kleine
Sportkonferenz“ die Spitze des
Bayerischen Leichtathletik-Verbandes zu
einem ersten Kontaktgespräch mit
Vertretern der fünf südlichen DDR-Bezirke
Dresden, Erfurt, Gera, Karl-Marx-Stadt und
Suhl in
H O
F
zusammenführte. |
|
|
Hammerwerfer
Merlin Hummel (UAC Kulmbach) ist durch seine diesjährigen Leistungen (u.a. Silbermedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Baku/Aserbaidschan mit 81,06m) zur Wahl zum Deutschen Jugend-Leichtathleten des Jahres nominiert. Merlin ist der einzige bayerische Athlet in der in vier Kategorien(M, F, mJgd, wJgd) öffentlich durchgeführten Wahl. Es wäre schön, wenn unser Talent von der Leichtathletik-Familie der Region unterstützt werden würde. Also über folgenden LINK wählen und weitermailen. |
Nach der Einführung des Wettkampfsystems Kinderleichtathletik 2013 führte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in den vergangenen Monaten eine umfangreiche, bundesweite wissenschaftliche Analyse durch. Diese sollte den Weiterentwicklungsbedarf des Wettkampfsystems darlegen. Die auf dieser Grundlage beschlossenen Neuerungen sind ab 1. Januar 2020 gültig und in der aktualisierten Broschüre einsehbar. -->
Die wichtigsten Änderungen in Kürze
<-- |
.
Inhalte:
- kleine Sprünge – „Das
Fundament!“
- Weitsprung im Grundlagentraining –
„Fokus auf das Wesentliche!“
- Mehrfachsprünge
erlernen – „Basis für den Dreisprung und wichtiges
Trainingsmittel aller LA Disziplinen!“
Referenten: Christian Hoffmann (BLV-Disziplintrainer Sprung), Frank Hörl (BLV-Stützpunkttrainer, E-Kader Oberfranken), Daniel Schmid (E-Kader, Bezirkstrainer)
--> zur kompletten Info / Ausschreibung <--
Bezirksvergleichskampf 2019 der 14jährigen in Regensburg
|
|
Bezirksvergleichskampf W/M14 am 14./15.09.2019 in REGENSBURG (nicht mehr Schwandorf)
Die Ausschreibung des
Bezirksvergleichskampf am 14./15.09.2019 in REGENSBURG (nicht
mehr Schwandorf) ist jetzt erst an uns Schülerwarte
weitergeleitet worden.
Das OBERFRANKEN TEAM W/M14 ist
bereits im Juli nominiert worden und die Einladungen und
Teamaufstellung an die Trainer bzw. Vereine wurden bereits
verschickt.
Näheres
dazu bitte in der ->
Einladung <- nachlesen.
Leider gibt es nicht von allen Vereinen
aktuelle Mailadressen (insbesondere von den LG’s) und wir
haben bis DATO noch nicht alle Rückmeldungen erhalten.
Bitte meldet euch zügig bei uns
(Schülerwarte U16 und E-Kader Trainer), ob ihr teilnehmen
könnt oder nicht.
(Die Meldungen an den Oberpfälzischen LA
Verband gehen ausschließlich über uns.)
Vielen Dank für eure Mitarbeit. Wir
freuen uns auf einen tollen Wettkampf.
Marianne Malzer-Ende / Ilse Dörfler
Schülerwarte U16/14 Oberfranken
Deutsche Meisterschaften
Blockwettkampf U16
Alina Hörl (LGF/TS
Selb)
gewinnt bei ihrer ersten
deutschen Meisterschaft die
Bronzemedaille
im Block „Wurf“ der U16/W14
Leichtathletin Alina Hörl (LGF/TS
Selb), 14,
hat bei ihrer ersten deutschen
Meisterschaft
einen
Einstand
nach Maß gefeiert.
Bei den Titelkämpfen im
Blockwettkampf der Jugend U16 in Lage/Westfalen,
gewann die 14-jährige Selberin im Block „Wurf“ (100 m,
80 m Hürden, Weit, Kugel, Diskus) der Klasse W14 fast
schon sensationell die Bronzemedaille.
Mit 2527 Punkten verbesserte Alina nicht nur den 14
Jahre alten oberfränkischen Rekord von Lisa Thomas (TS
Lichtenfels) aus 2005 um 19 Zähler, sondern wartete im
Rahmen der Fünferprüfung mit gleich drei neuen
persönlichen
Bestleistungen
-->
hier weiterlesen
Oberfränkische Meisterschaften im
Stabhochsprung
Jonas Perner (LGF/TV Wunsiedel) springt mit 4,22 Meter
d
e u t s c h e
J a h r e s –
Bestleistung der
M15
|
Jonas Perner (LGF/TV
Wunsiedel) hat bei den Oberfränkischen
Meisterschaften im Stabhochsprung in Wunsiedel die
deutsche Jahresbestmarke 2019 |
Stabhochsprung für Anfänger
Unser
Sportwart Jürgen Grießhammer bietet auch in diesen
Sommerferien wieder ein
Anfängertraining für
Stabhochsprung an.
Interessenten melden sich
bitte bei ihm persönlich (siehe Anschriften).
Ein erstes
Schnuppertraining wäre bereits am Samstag, den 27.7. in
Wunsiedel im Anschluss an die oberfränkischen Meisterschaften
im Vierkampf, Stabhochsprung und 3000m / 5000m möglich und
gleich wieder am Sonntag den 28.7. in Selb.
Ofr. Meisterschaften über 3000m / 5000m finden am 27.07.2019 in Wunsiedel statt.
Die am 13.4.19 ausgefallenen oberfränkischen
Meisterschaften über 3000m und 5000m werden nun
am 27.7.19 in Wunsiedel
im
Rahmen der dort stattfindenden
Vierkampfmeisterschaften nachgeholt.
Meldungen sind
ab sofort über
ladv.de möglich.
Die Vorstandsschaft der LAV
Naila sowie auch
Vorstand des TSV Bad Rochach haben nach eingehender Beratung mit
Betreuern, Sani-Team
und Studium des Wetterberichts beschlossen,
die Wettkämpfe am Samstag
(Bad Rodach) bzw. Sonntag (Naila)
abzusagen !
Nachdem Temperaturen bis 38 Grad zu erwarten sind wollen
und können wir es nicht verantworten den Wettkampf
auszurichten.
Dazu erfolgt dann eine Veröffentlichung hier auf
der Homepage.
Bitte informiert in euren
LG / Vereinen auch noch andere Melder, falls wir nicht alle
alle im Verteiler haben
Kampfrichter - Regel-Info:
Ab sofort ist die IWR 2018 in Buchform zu einem Preis von 11,90 €
beim Medienpark Faber GmbH zu beziehen.
Hinweis:
Gerhard Sextl - Kari Ausbilder und Referent
Als Ersatz für die am 4.
Mai ausgefallene Bahneröffnung mit Kreismeisterschaften (Kreis
Süd) veranstaltet die
LG Forchheim am Mittwoch,
19.6. ein landesoffenes Sprint-/Sprungmeeting als
Abendsportfest.
Als Ersatz für die
Schüler-Kreismeisterschaft in Bad Staffelstein bietet
der TSV Bad Rodach
am Sa. 29.6.2019 ein
Sportfest für U12 und U10 3-Kampf + 800 m Einzel
mit integierter Kreismeisterschaft 3-Kampf U12/U10
des Kreises Ofr. West an.
--> sh.
Terminkalender Bezirk Oberfranknen
Der oberfränkische
Leichtathletikverband gratuliert seinem langjährigen Mitglied
des Bezirksvorstandes und Seniorenwart
Georg Hirsch
(PosT SV Bayreuth) zu seinem
80. Geburtstag !
|
L i n k s ,
stehend: |
Referenten:
Kampfrichterausbildung Grundlehrgang
am
10.11.2018 in Bamberg.
durchgeführt vom
Kampfrichter-Ausbilder Gerhard Sextl.
30. Verbandstag des
Bayerischen Leichtathletik-Verbandes -
Amberg - 20. Oktober 2018
Mit einer
neunköpfigen Delegation hat der Bezirk IV Oberfranken im BLV
am
Bei dem Meeting
im Congress Centrum
Amberg wurde der seitherige kommissarische BLV-Präsident
Gerhard Neubauer, 64, als Nachfolger des aus
gesundheitlichen Gründen im Mai zurückgetretenen Amtsvorgänger
Wolfgang Schoeppe für vier Jahre als
neuer BLV-Chef
gewählt.
Im
BLV-Präsidium hat auch wieder ein Oberfranke Verantwortung
übernommen.
Frank Terassa (Forchheim / TSV
Ebermannstadt) wurde in seinem Amt als Vizepräsident „Lehre“
bestätigt. Im Bezirk Oberfranken bekleidet Terassa seit
dem Bezirkstag vom 11. November 2017 in Bamberg die
Position des Kampfrichterwarts.
|
|
|
|
Vergleichswettkampf der
7
Bayerischen Bezirke 2018 in Garmisch-Partenkirchen
für
den Oberbayerischen Bezirk geleistet hatte. Hier geht
der Dank besonders an Peter Gnilka und der LAG Garmisch –
Partenkirchen.
Peter Gnilka hatte mit der Besichtigung des
Olympischen Skistadions am Vortag ein feines Programm geboten,
bei der die BLV Jugend eine spektakuläre
Führung zu den
diversen Sprungschanzen bekommen hatte und sich die
Sportstätten aus nächster Nähe anschauen konnte.
Oberfranken war diesmal mit 23 Schüler-/innen vertreten, die
ihre Aufgabe bravourös meisterten.
.....
Mit tiefer
Bestürzung und Trauer haben wir vom
Tod
unseres Sportkameraden Ernst Neumann
erfahren.
ehrenamtlich für die Belange der Leichtathletik ein.
Wir gedenken ihm in dankbarer Erinnerung.
Die Bezirksvorstandschaft
E -Kader-Oberfranken 2018/2019
Einladung und Ausschreibung zur Talentiade
Wie in den letzten Jahren führt der
BLV-Bezirk Oberfranken auch 2018 eine Talentiade für den
E-Kader durch.
Im E- Kader sollen die besten Jugendlichen der AK14/AK13
gefördert werden.
Wichtig dabei ist jedoch keine
herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin,
sondern
Vielseitigkeit
in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf.
Ziel der E-Kader-Förderung ist es, über eine regelmäßige
Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten
und ihren
Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken.
-->
Weitere Infos / Ausschreibung + Anmeldung
<--
Bitte beachten: Anmeldungen bis Sa. 23.09.2018
Frank Hörl / Daniel Schmid - E-Kader
Koordination - Bezirk Oberfranken -
Stabhochsprung
für Anfänger
Wie jedes
Jahr wird Jürgen Grießhammer wieder zu Beginn der Sommerferien
ein Stabhochsprungtraining für Anfänger
anbieten.
Ein erstes Schnuppertraining
wird schon am Donnerstag, den 26.7.18 von 16:30-18:00 Uhr auf
der Schulsportanlage in Selb
am Ende der Jahnstraße stattfinden,
das jedoch nicht
Grundlage für das Wochenende sein wird.
Die ersten
echten Trainingseinheiten sind dann am Samstag, den 28. und
Sonntag, den 29.7. vorgesehen.
Sollten sich Sportler aus
größeren Entfernungen anmelden, wäre es möglich an diesen
beiden Tagen je eine Einheit vormittags und nachmittags mit
Übernachtung
in einer Jugendherberge anzubieten.
Danach kann man sehen, ob es sich lohnt weiter zu machen.
Weitere Trainingseinheiten folgen in der Folgewoche.
-->
Anmeldungen bitte möglichst schnell an Jürgen Grießhammer
(
leichtathletik@tsv-grosswendern.de oder
09285/968882 )
E -Kader-Oberfranken 2018/2019
Einladung und Ausschreibung zur Talentiade
Liebe Sportfreunde,
Wie in den letzten Jahren führt der
BLV-Bezirk Oberfranken auch 2018 eine Talentiade für den
E-Kader durch.
Im E- Kader sollen die besten Jugendlichen der AK14/AK13
gefördert werden.
Wichtig dabei ist jedoch keine
herausragende Bestleistung in einer speziellen Disziplin,
sondern
Vielseitigkeit
in den Bereichen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf.
Ziel der E-Kader-Förderung ist es, über eine regelmäßige
Zusammenarbeit mit ausgewählten Athleten
und ihren
Heimtrainern unterstützend auf deren Training einzuwirken.
-->
Weitere Infos / Ausschreibung + Anmeldung
<--
Frank Hörl / Daniel Schmid
- E-Kader
Koordination - Bezirk Oberfranken -
|
Alfred Kotissek, LG Bamberg, feiert 75. Geburtstag
Memmelsdorf – 5. März 2018
|
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Neubert
.
Bezirks-Tag des Leichtathletik-Bezirk IV Oberfranken
des Leichtathletik-Bezirk IV
Oberfranken gewählt worden .Frank Terassa der dieses Amt drei
Wahlperioden, also 12 Jahre bekleidete, hatte auf eine erneute
Kandidatur verzichtet
.....'
-->
hier weiterlesen ....
Viele
Dokumente werden
inzwischen
im Acrobat Reader-Format veröffentlichet. Zum Lesen und Drucken dieser PDF-Dateien benötigen Sie das kostenlose Programm Acrobat Reader (erhältlich als Download unter oder auf den Heft-CDs der meisten PC-Zeitschriften/Magazine) |
Info der
Bezirks-Statistiker: Als Statistiker erfassen wir laufend die Ergebnisse unserer oberfränkischen Athleten für die Oberfränkische Bestenlisten. Voraussetzung dafür ist aber, daß den Statistikern ALLE Leistungen mitgeteilt werden! Bitte denkt daran: Meldet den Statistikern alle Eure Leistungen, die außerhalb Oberfrankens erzielt wurden. Nur so kann eine komplette, vollständige Bestenliste entstehen. Damit Ihr rechtzeitig kontrollieren könnt, ob alle Eure Leistungen erfasst sind, stellen wir regelmäßig die neuesten Versionen der Oberfränkischen Bestenlisten unter dieser Adresse ins Internet . Michael Herold - Statistik M/F/Jgd. + Ehrentafel + Koordination Oswald Korn - Statistik Schüler Dieter Rogler - Statistik Senioren |
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Von hier führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und Foren haben. Aus diesem Grunde distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten gelinkter Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen. |